WAS IST FEG?
Der Bund Freier evangelischer Gemeinden besteht aus selbstständigen Ortsgemeinden.
Gegenwärtig gehören zur Bundesgemeinschaft 500 Gemeinden mit rund 43.000 Mitgliedern.
Hinzu kommen fast 10.000 Kinder und etwa 20.000 Freunde, die unsere Gottesdienste besuchen.
Als Körperschaft des öffentlichen Rechts zusammengefasst, finanzieren sich die Gemeinden über Spenden und verzichten damit bewusst auf die Möglichkeit, Kirchensteuern zu erheben.
GEMEINDEN VORORT
VON GOTTES LIEBE: Impulsgeber ist Gottes Liebe in Jesus Christus.
BEWEGT: Wir brauchen Bewegung von Gott her, die uns motiviert.
BAUEN WIR: Wir sind berufen, die Welt mit zu gestalten.
GEMEINDEN: Gemeinden sind Hoffnungsträger in dieser Welt.
LEBENDIGE: Wir sind jesuszentriert, heilsam und missionarisch.
FEG BUNDESMOTTO
Der Bund Freier evangelischer Gemeinden gehört in Deutschland zu den klassischen Freikirchen des Protestantismus. Gegründet wurde die erste deutsche Freie evangelische Gemeinde 1854 in Elberfeld (Wuppertal) durch Hermann Heinrich Grafe. Ziel war es, eine kirchliche Alternative zum Modell der damaligen Staatskirche zu entwickeln.
Wesentliche Merkmale der Freien evangelischen Gemeinden sind:
Prinzip der Freiwilligkeitsgemeinde als Gemeinde der Glaubenden, Mitgliedschaft aufgrund einer persönlichen Glaubensentscheidung,
Mitverantwortung und Mitbestimmung aller, „allgemeines Priestertum“,
Taufe der Glaubenden, Glaubenstaufe
Im Jahr 1874 gründeten 22 Gemeinden den Bund Freier evangelischer Gemeinden.
FEG GESCHICHTE
FEG PROFIL
Geistliche Gemeinschaft
Uns verbindet als Bund selbstständiger Gemeinden:
Die Bibel als „verbindliche Grundlage für Glauben, Lehre und Leben“.
Ein gemeinsames Bekenntnis zu Gott als Vater, Sohn und Heiliger Geist mit Betonung des Glaubens an Jesus Christus, der rettet.
Ein Gemeindeverständnis als Gemeinschaft der an Jesus Christus Glaubenden.
Die Gewissensfreiheit in der Bindung an Gottes Wort.
Die Überzeugung, dass wir als verpflichtende Gemeinschaft von Jesus zusammengestellt sind, als Teil der weltweiten Gemeinde.
WIR SIND GEMEINDE
Gemeinde ist nach unserer Überzeugung eine Gemeinschaft von Glaubenden, die gemeinsam Gott dienen.
In unseren Gottesdiensten feiern und loben wir Gott, hören auf sein Wort und erleben miteinander Gemeinschaft, um so gestärkt unseren Glauben im Alltag zu leben.
Darüber hinaus treffen wir uns in kleinen Gruppen, um Beziehungen und den Glauben zu vertiefen. Unser gemeinsames Leitmotiv ist: Bewegt von Gottes Liebe bauen wir lebendige Gemeinden.
Freie evangelische Gemeinden gehören zu den evangelischen Freikirchen.
WIR SIND EVANGELISCH
Wir bezeichnen uns als evangelisch, weil wir mit anderen evangelischen Kirchen das Erbe der Reformation teilen. Die vier reformatorischen Säulen bilden das Zentrum unseres Glaubens: allein die Gnade, allein Jesus Christus, allein die Schrift und allein durch den Glauben.
Konkret wird der Glaube in der Weitergabe des Evangeliums und in der Nachfolge von Jesus Christus.
Mit anderen Christen in Landes- und Freikirchen suchen wir die Einheit und pflegen die Zusammenarbeit – zum Beispiel im Rahmen der Evangelischen Allianz (DEA) und in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK).
WIR SIND FREI
Das Frei in unserem Namen steht für befreit, unabhängig und freiwillig.
Jesus hat uns befreit von Schuld und erdrückender Sorge. Diese Freiheit wollen wir entdecken und darin leben.
Wir als Freie evangelische Gemeinden sind unabhängig von Staat und Kirchen.
Frei betont die Freiwilligkeit des Einzelnen, an Jesus Christus zu glauben und bei uns Gemeindemitglied zu werden.
Freiwillig sind auch die Spenden, mit denen wir die unterschiedlichsten Arbeitsbereiche des Bundes FeG und Gemeinden finanzieren.
Darüber hinaus laden wir zur freiwilligen ehrenamtlichen Mitarbeit ein.
Freie evangelische Gemeinde Rhein-Sieg
Buschberg 5, 53757 Sankt Augustin-Buisdorf